Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cornelia Schön, BSc, MSc Diätologin im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, gibt im neuen Blogbeitrag spannende Einblicke zum Thema Diabetes Mellitus und Ernährungsempfehlungen. Auch im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach wird bei der Ernährungsberatung unter anderem auf Empfehlungen bezüglich Kohlernhydratzufuhr und Zuckerkonsum eingegangen.
Katharina Mayer, Ergotherapeutin im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, lädt Sie in diesem Blogbeitrag ein, einen Blick in die Therapiewerkstatt zu werfen und informiert über die vielfältigen ergotherapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation.
Christian Seidl, Physiotherapeut und Leitung Therapie im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach berichtet in diesem Blogbeitrag über die Möglichkeiten der Unterwassergymnastik im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation und gibt Tipps, welche Übungen auch zu Hause gut gemacht werden können.
Passend zu den heißen Sommermonaten, hat Vera Achleitner, BSc (Diätologin im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach) zwei Rezepte für selbstgemachte Eistees vorbereitet - erfrischende und gesündere Alternativen zu den fertigen Eistees aus dem Supermarkt.
Eine veränderte Darmfunktion kann als eine mögliche Nebenwirkung verschiedener antitumoralen und medikamentösen Therapien auftreten. Onkologische Patienten haben aufgrund dessen oftmals mit Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen zu kämpfen. Neben einer medikamentösen Therapie wird vor allem der Ernährungstherapie ein großer Stellenwert zugeschrieben.
Inkontinenz betrifft viele, dennoch ist es ein Thema über das man nicht gerne spricht. Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist eine der wenigen Einrichtungen in Österreich, die Kontinenzberatung im Rahmen der Rehabilitation standardmäßig anbietet.
Eine Krebserkrankung steht oftmals im Zusammenhang mit einer hohen psychischen Belastung. Die Klinischen PsychologInnen des Lebens.Med Zentrum Bad Erlach unterstützen deshalb während der Onkologischen Rehabilitation bei der Bewältigung von belastenden Themen und versuchen im Rahmen von Einzelgesprächen gemeinsame Strategien zur Bewältigung solcher zu erarbeiten.
Nach einer länger andauernden Erkrankung, wie es im onkologischen Bereich oftmals der Fall ist, gibt es einige Überlegungen dazu, wie die Rückkehr in das Berufsleben so einfach als möglich gestaltet werden kann. Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach werden die Patienten im Rahmen der Sozialarbeit auf diesem Weg durch individuelle Beratungsgespräche unterstützt.
Onkologische Patienten leiden nach primärer Krebserkrankung immer wieder an Gleichgewichtsstörungen. Im Rahmen des Koordinationstrainings werden im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach die verschiedenen Fähigkeiten der Koordination (z.B. Gleichgewicht, Orientierung…) mit oder ohne Hilfsmittel trainiert. Der Therapieleiter und Physiotherapeut Christian Seidl hat in einem neuen interessanten Blogbeitrag einige Übungen zusammengestellt, welche auch selbstständig zu Hause ausgeübt werden können.
Im Rahmen einer Krebstherapie besteht die Möglichkeit an Osteoporose zu erkranken. In diesem Zusammenhang ist Calcium ein wichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper. Diätologin Cornelia Schön, BSc aus dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach gibt interessante Informationen und Tipps im folgenden Blogbeitrag.