Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Eine veränderte Darmfunktion kann als eine mögliche Nebenwirkung verschiedener antitumoralen und medikamentösen Therapien auftreten. Onkologische Patienten haben aufgrund dessen oftmals mit Beschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfungen zu kämpfen. Neben einer medikamentösen Therapie wird vor allem der Ernährungstherapie ein großer Stellenwert zugeschrieben.
Passend zum bevorstehenden Osterfest, hat Vera Achleitner, BSc (Diätologin, Lebens.Med Zentrum Bad Erlach) ein Rezept für eine etwas "gesündere" Variante eines Osterzopfes mit Topfen vorbereitet.
Sport spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen der onkologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung. Dabei wird nicht ausschließlich die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, sondern die Lebensqualität in vieler Hinsicht verbessert.
Permanenter Stress und Anspannung sind nicht gesund für den menschlichen Körper und können verschiedenste Krankheiten auslösen. Aufgrund dessen ist es umso bedeutsamer bewusste Ruhepause einzulegen und sich gezielt zu entspannen.
Die Beratung in Bezug auf einen gesunden Schlaf ist ein Teil der angebotenen Leistungen der onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Vor allem Krebspatienten leiden oftmals unter Ein- und Durchschlafstörungen. Dennoch gibt es einige Tipps, um dem entgegen zu steuern.
Die Rindsroulade mit Mandel-Brokkoli eignet sich nicht nur als herrliches Festtagsessen. Viel Freude beim Nachkochen des Rezeptes von Küchenchef Ludwig Jungmeister.
Rote Rüben sind ein ideales Wintergemüse, da sie reich an Mineralstoffen (Calcium, Kalium, Eisen, Magnesium), Folsäure und Vitaminen (B und C) sind. Zudem sind sie leicht verdaulich und für eine schonende Darmkost geeignet.
Das zart-nussige Pseudogetreide Quinoa ist ein großartiger Nährstofflieferant, da es nicht nur einen hohen Eiweißgehalt verfügt, sondern auch noch reich an Ballaststoffen, hochwertigen Fetten und wichtigen Mineralstoffen ist. Mit dem frisch geernteten Sommergemüse kann einfach eine schmackhafte Quinoa-Pfanne zubereitet werden. Ludwig Jungmeister, Leiter der Küche im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, stellt dazu ein einfaches Rezept vor.
Ein nährstoffreiches, schmackhaftes und leichtes Gericht: Gebratenes Welsfilet auf cremigen Blattspinat und Zartweizen. Eine genaue Anleitung gibt es von Ludwig Jungmeister, dem Leiter der Küche im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach.