Christine Riegler, BSc Therapie

Schmerzende Hand- und Fingergelenke - TEIL 2

Viele onkologische Patienten:Patientinnen leiden unter schmerzenden Hand- und Fingergelenken. Im ersten Teil dieses Blogs standen das Thema Gelenksschutz allgemein und die Handgelenke im Mittelpunkt. Jetzt folgt Teil 2 mit Tipps für den Alltag (z.B. für praktische Hilfsmittel) sowie Übungen für die Fingergelenke.

Weiterlesen …

Mag. Eva-Maria Jägerhofer Therapie

TABUTHEMEN?

Warum fällt es uns oft schwer über bestimmte, doch sehr persönliche Themen, wie Sexualität, Sterben, Krankheit zu sprechen? - Oft sind sie in der Gesellschaft tabu. Mann/Frau spricht einfach nicht darüber. Aber gerade Diagnosen, wie beispielsweise eine Krebserkrankung sind stark lebensverändernd und einschneidend. Viele Themen, Gedanken und Fragen kommen bei den betroffenen Personen auf. Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach sprechen Psychologen:Psychologinnen gerne offen über genau diese Themen, ganz unter dem Motto "Niemand muss reden - aber jeder darf!".

Weiterlesen …

Christine Riegler, BSc Therapie, Wohlbefinden & Freizeit

Schmerzende Hand- & Fingergelenke – was kann man tun? TEIL 1

Viele onkologische Patienten:Patientinnen leiden unter schmerzenden Gelenken. Diese Schmerzen können einerseits als Nebenwirkung von Chemo- oder auch Hormontherapie auftreten, aber auch durch bereits bestehende Gelenksveränderungen/-entzündungen verursacht sein. Ergotherapeutin Christine Riegler, BSc, hat zu diesem Thema viel Wissenswertes und praktische Übungen für Sie zusammengestellt: Teil 1 dieses Blogs stellt das Thema Gelenksschutz allgemein in den Fokus und zeigt Ihnen Übungen für die Handgelenke. In Teil 2 des Blogs folgen dann praxisnahe Tipps sowie Übungen für die Fingergelenke.

Weiterlesen …

Vera Achleitner, BSc Ernährung, Wohlbefinden & Freizeit

Immunstarke Ernährung

Besonders in der kalten Jahreszeit wollen wir unser Immunsystem unterstützen. Häufig wird dabei zu Vitaminpräparaten, Brausetabletten oder Nahrungsergänzungsmittel gegriffen. Mit einer ausgewogenen Ernährung sind diese jedoch meist überflüssig. Einen einzelnen Wirkstoff, der unser Immunsystem boostet, gibt es nicht. Vielmehr geht es um die Vielfalt. Vitamine, Mineralstoffe uns sekundäre Pflanzenstoffe sind die Inhaltsstoffe, die unserem Immunsystem guttun.

Weiterlesen …

Psychologisches Gespräch

Mag. Eva-Maria Jägerhofer Therapie

Richter Umgang mit Stress?

Das Leben mit einer Krebsdiagnose birgt oftmals das Potenzial für mehrere traumatische Stressoren, je nach Krankheitsverlauf. Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist die Klinische- und Gesundheitspsychologie im Rahmen der onkologischen Rehabilitation ein Teilbereich des Therapieprogrammes, welche im Umgang mit der gegenwärtigen Lebenssituation unterstützt.

Weiterlesen …

Helga Kreuter-Hartmann Therapie

Zurück in das Berufsleben nach längerem Krankenstand?

Nach einer länger andauernden Erkrankung, wie es im onkologischen Bereich oftmals der Fall ist, gibt es einige Überlegungen dazu, wie die Rückkehr in das Berufsleben so einfach als möglich gestaltet werden kann. Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach werden die Patienten im Rahmen der Sozialarbeit auf diesem Weg durch individuelle Beratungsgespräche unterstützt.

Weiterlesen …

Von Patienten für Patienten

Onkologische Rehabilitation und Prostatakrebs: Patienten und Erfahrungen

Der Prostatakrebspatient Anton Aufner spricht über seine Diagnose Prostatakrebs und die damit einhergehenden Nebenwirkungen. Nach einem operativen Eingriff kam er zur Onkologischen Rehabilitation in das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Dort wurden einige Maßnahmen, Programme und Therapien umgesetzt, die für ihn besonders hilfreich waren, um sein Ziel: „Dort anzudocken, wo man vor der Operation gestanden ist“, wieder zu erreichen.

Weiterlesen …

Cornelia Schön, BSc, MSc Ernährung, Therapie

Die Bedeutung von Calcium bei Osteoporose durch eine Krebstherapie

Im Rahmen einer Krebstherapie besteht die Möglichkeit an Osteoporose zu erkranken. In diesem Zusammenhang ist Calcium ein wichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper. Diätologin Cornelia Schön, BSc aus dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach gibt interessante Informationen und Tipps im folgenden Blogbeitrag.

Weiterlesen …

Christian Seidl Wohlbefinden & Freizeit

Sport als positiver Wegbegleiter in der onkologischen Rehabilitation

Sport spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen der onkologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung. Dabei wird nicht ausschließlich die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, sondern die Lebensqualität in vieler Hinsicht verbessert.

Weiterlesen …

Therapie

Feinmotorik trainieren!

Die Schulung der Feinmotorik nimmt einen wesentlichen Platz in der Onkologischen Rehabilitation ein. Die Ergotherapeutinnen des Lebens.Med Zentrum Bad Erlach haben vier Übungen zusammengestellt, die auch zu Hause leicht nachgemacht werden können.

Weiterlesen …