Helga Kreuter-Hartmann Therapie

Nach Krebserkrankung Sorge um den Arbeitsplatz?

Oftmals sind Krebspatienten mit der Sorge um den Arbeitsplatz konfrontiert. Sozialarbeiterin Helga Kreuter-Hartmann behandelt im Zuge der onkologischen Rehabilitation diese und andere Themen mit den Patienten.

Weiterlesen …

Von Patienten für Patienten

"Wieder stark"

Simone K. hat mit 35 Jahren Brustkrebs bekommen. Nach Krankheit, Therapie und Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Anfang 2017 arbeitet sie wieder als Redakteurin in Wien. Im Artikel "Wieder stark" teilt sie ihre Erfahrungen mit der Onkologischen Rehabilitation.

Weiterlesen …

Christian Seidl Therapie

Stärkung des Beckenbodens - Tipps für den Alltag

Die Operation oder Strahlentherapie von Tumoren im Unterleib kann für Irritationen des Beckenbodens sorgen. Die Betroffenen haben mit unkontrolliertem Harn- oder Stuhlverlust (Inkontinenz), Blasenschwäche, Erektionsproblemen (Männer) oder Orgasmusschwierigkeiten zu kämpfen. Mit gezieltem Beckenbodentraining - das auch Teil der Onkologischen Rehabilitation ist - kann ein enormer Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet werden. Therapieleiter und Physiotherapeut Christian Seidl informiert über die Beckenboden-Muskulatur und gibt Tipps für den Alltag. 

Weiterlesen …

Medizin

Qualität als oberstes Ziel

Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach wurde gemeinsam mit seinen Partnerbetrieben, dem Moorheilbad Harbach und dem Lebens.Resort Ottenschlag, mit den international anerkannten Qualitätsmanagement-Normen QMS-Reha 3.0 und ISO 9001:2015 ausgezeichnet. Ein Video zeigt den Weg dorthin.

Weiterlesen …

Prim. Dr. Johannes Schuh Medizin

Onkologische Rehabilitation - wann?

Mit einer multimodalen Therapie kann im Zuge des onkologischen Rehabilitationsaufenthaltes Krebspatienten geholfen werden, wieder in den sozialen Alltag und oft sogar ins Berufsleben zu finden. Der Ärztliche Direktor des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach, Prim. Dr. Johannes Schuh zeigt, wann der Rehabilitationsaufenthalt am Geeignetsten ist.

Weiterlesen …