Sophie Binder, MSc Therapie

Lachen ist gesund

Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach sind psychologisch geführte Gesprächsrunden Teil des Therapieprogramms. In diesen werden innere Kraftquellen gesammelt, die Betroffenen im Umgang mit der Erkrankung hilfreich sind. Dabei stellen Humor und Lachen eine oftmals genannte Ressource dar. Aber warum ist das so? Unsere Klinische- und Gesundheitspsychologin Sophie Binder, MSc, hat für Sie in diesem Blogbeitrag Wissenswertes zu diesem Thema zusammengestellt.

Weiterlesen …

Psychologisches Gespräch

Mag. Eva-Maria Jägerhofer Therapie

Richter Umgang mit Stress?

Das Leben mit einer Krebsdiagnose birgt oftmals das Potenzial für mehrere traumatische Stressoren, je nach Krankheitsverlauf. Im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist die Klinische- und Gesundheitspsychologie im Rahmen der onkologischen Rehabilitation ein Teilbereich des Therapieprogrammes, welche im Umgang mit der gegenwärtigen Lebenssituation unterstützt.

Weiterlesen …

Katharina Mayer, BSc Therapie, Wohlbefinden & Freizeit

Blick in die Therapiewerkstatt

Katharina Mayer, Ergotherapeutin im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, lädt Sie in diesem Blogbeitrag ein, einen Blick in die Therapiewerkstatt zu werfen und informiert über die vielfältigen ergotherapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation.

Weiterlesen …

Christian Seidl Therapie, Wohlbefinden & Freizeit

Unterwassergymnastik

Christian Seidl, Physiotherapeut und Leitung Therapie im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach berichtet in diesem Blogbeitrag über die Möglichkeiten der Unterwassergymnastik im Rahmen der Onkologischen Rehabilitation und gibt Tipps, welche Übungen auch zu Hause gut gemacht werden können.

Weiterlesen …

Martina Schauer, KSB Therapie

Kontinenzberatung in der onkologischen Rehabilitation

Inkontinenz betrifft viele, dennoch ist es ein Thema über das man nicht gerne spricht. Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach ist eine der wenigen Einrichtungen in Österreich, die Kontinenzberatung im Rahmen der Rehabilitation standardmäßig anbietet.

Weiterlesen …

Von Patienten für Patienten

Onkologische Rehabilitation und Prostatakrebs: Patienten und Erfahrungen

Der Prostatakrebspatient Anton Aufner spricht über seine Diagnose Prostatakrebs und die damit einhergehenden Nebenwirkungen. Nach einem operativen Eingriff kam er zur Onkologischen Rehabilitation in das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Dort wurden einige Maßnahmen, Programme und Therapien umgesetzt, die für ihn besonders hilfreich waren, um sein Ziel: „Dort anzudocken, wo man vor der Operation gestanden ist“, wieder zu erreichen.

Weiterlesen …

Cornelia Schön, BSc, MSc Ernährung, Therapie

Die Bedeutung von Calcium bei Osteoporose durch eine Krebstherapie

Im Rahmen einer Krebstherapie besteht die Möglichkeit an Osteoporose zu erkranken. In diesem Zusammenhang ist Calcium ein wichtiger Mineralstoff für den menschlichen Körper. Diätologin Cornelia Schön, BSc aus dem Lebens.Med Zentrum Bad Erlach gibt interessante Informationen und Tipps im folgenden Blogbeitrag.

Weiterlesen …

Christian Seidl Wohlbefinden & Freizeit

Sport als positiver Wegbegleiter in der onkologischen Rehabilitation

Sport spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen der onkologischen Rehabilitation nach einer Krebserkrankung. Dabei wird nicht ausschließlich die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht, sondern die Lebensqualität in vieler Hinsicht verbessert.

Weiterlesen …

Gesunde Speisen aus der Region

Therapie

Stärkung des Beckenboden - spezielle Übungen 2

Der Beckenboden ist ein häufig unterschätzter und wenig beachteter Muskel im menschlichen Körper. Dennoch sollte diesem Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Weiterlesen …