Permanenter Stress und Anspannung sind nicht gesund für den menschlichen Körper und können verschiedenste Krankheiten auslösen. Aufgrund dessen ist es umso bedeutsamer bewusste Ruhepause einzulegen und sich gezielt zu entspannen.
Die Beratung in Bezug auf einen gesunden Schlaf ist ein Teil der angebotenen Leistungen der onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Vor allem Krebspatienten leiden oftmals unter Ein- und Durchschlafstörungen. Dennoch gibt es einige Tipps, um dem entgegen zu steuern.
Bei der Atementspannung wird die Aufmerksamkeit bewusst auf den eigenen Atem gelenkt. Dieser spezielle Fokus kann zum Beispiel Gedankenschleifen unterbrechen, innere Ruhe fördern und auch bei zunehmender Anspannung oder Schmerzen ablenken. Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. Katrin Wagner gibt hierzu einen Einblick und stellt eine Übung vor.
Je nach individuellem Beschwerdebild wird bei der Aufnahme zur onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach die passende Elektrotherapie verordnet. Diese umfasst viele, sich von Wirkung und Anlage unterscheidende, Stromarten. Das Team der Physikalischen Therapie rund um Simon Kuda stellt die relevantesten Ströme vor.
Wenn die Herbsttage kalt, feucht und nebelig werden, kann sich das auf unsere Stimmung schlagen. Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. Eva-Maria Jägerhofer stellt Achtsamkeitsübungen vor und gibt Anregungen, wie eine herbstliche Ressourcenbox gefüllt werden kann.
Die Brustkrebspatientin Eva Schubert berichtet über ihre Erfahrungen mit der Onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach. Psychologische Einzelgespräche, Entspannungstraining und Sport haben sie beim Umgang mit der Müdigkeit und den anderen Folgen, die durch die Krebserkrankung und ihre Behandlung entstanden sind, unterstützt.
Fatigue ist eine über das übliche Ausmaß hinausgehende Ermüdung, die auch ohne vorherige Anstrengung vorhanden ist. Es schränkt die Lebensqualität der Krebspatienten ein und stellt eine starke Belastung für den Alltag dar.