Betrieb im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach bleibt aufrecht - Patient:innen können weiterhin anreisen. Wichtige Informationen für den Aufenthalt:
Um die größtmögliche Sicherheit und Gesundheit der Patient:innen während ihres Rehabilitation-Aufenthaltes im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach zu bewahren, gilt es sich strikt an die Rahmenbedingungen zu halten, die auf den Vorgaben der Gesundheitsbehörden und Versicherungsträger basieren. Dies gilt für alle Anreisenden zu beachten:
- Über die genaue Anreisezeit werden alle Patient:innen vorab informiert. Diese ist genauestens einzuhalten.
- Vor der Anreise wird mit allen Patient:innen ein telefonisches Interview mit Fragen zum aktuellen Gesundheitszustand geführt. Dabei erhalten Sie auch Informationen zu den aktuell geltenden Regelungen im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach.
- In Bezug auf Ihre Anreise/ Ihren ersten Tag gelten bestimmte Richtlinien: Detail-Informationen können Sie bei der Rezeption erfahren und auch der Anreiseinformation entnehmen.
- Externe Personen – ausgenommen angemeldete Besucher:innen – dürfen das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach nicht betreten. Das ist auch bei der An- und Abreise unbedingt zu beachten.
- Bitte bringen Sie zu Ihrer Anreise ein aktuelles Covid-19 PCR-Testergebnis mit. Die Probenahme für diesen Test darf maximal 48 Stunden zurückliegen. Ein Antigentest kann nicht akzeptiert werden. Die Testpflicht gilt nicht für Personen, die in den letzten 4 Wochen vor der Anreise von Covid-19 genesen sind.
- Bei epidemiologischer Notwendigkeit werden gegebenenfalls weitere PCR-Tests während des Aufenthalts durchgeführt.
- Während des Aufenthalts gilt eine besondere Besucher:innen-Regelung - Informationen dazu gibt es dann vor Ort.
- Etwaige Kontrolltermine, Untersuchungen und andere therapeutische oder diagnostische Maßnahmen sollen nicht während des Rehabilitationsaufenthaltes im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach geplant werden.
Die bekannte hochwertige medizinische, therapeutische und pflegerische Kompetenz wird beim Aufenthalt im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach nicht auf der Strecke bleiben und soll gemeinsam mit der herzlichen Betreuung für einen erfolgreichen Gesundheitsaufenthalt sorgen.
Über die aktuell gültigen Rahmenbedingungen werden alle Patient:innen noch vor ihrer Anreise informiert, dennoch haben wir hier wesentliche Fragen und deren Antworten gesammelt:
- Im gesamten Rehabilitations- und Gesundheitszentrum sind verpflichtend FFP2-Schutzmasken zu tragen. Diese werden für die Zeit des Aufenthalts für alle Patient:innen zur Verfügung gestellt.
- Während des gesamten Aufenthalts im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach gilt es die vorgegebenen Schutzabstände zu anderen Personen einzuhalten. Markierungen und Aufkleber geben dazu auch Hilfestellungen.
- Allerorts sind Desinfektionsmittelspender zu finden – eine regelmäßige Händehygiene, mittels Hände waschen oder desinfizieren, ist regelmäßig in den Tagesablauf einzuplanen.
Wenn Sie in den letzten drei Monaten positiv auf Covid-19 getestet wurden, nehmen Sie bitte unbedingt mit unserem Reservierungsbüro unter 02627/81300 Kontakt auf.
Bitte melden Sie sich in diesem Fall unbedingt vorab unter 02627/81300. Wir klären mit Ihnen das weitere Prozedere.
Da sich die geltenden Verordnungen jederzeit kurzfristig ändern können, bitten wir Sie, sich diesbzgl. mit unserem Reservierungsbüro unter
02627/81300-500 in Verbindung zu setzen.
Sie dürfen Besuche unter Einhaltung der untenstehenden Richtlinien empfangen, welche unbedingt einzuhalten sind:
- Es gilt die 3G-Regel (Details siehe unten). Der:Die Besucher:in muss während des Besuchs durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Diese kann selbst mitgebracht oder bei Bedarf vor Ort um € 3,- erworben werden
- Die Besuchszeiten sind samstags und sonntags von 13.30 bis 16.30 Uhr.
- Bitte melden Sie Ihre Besucher:innen (telefonisch DW 99 oder persönlich) immer bis Donnerstag-Abend an der Rezeption an.
- Bitte fragen Sie Ihren Besuch im Vorfeld, ob er Kontakt zu einem positiv getesteten Fall hatte bzw. Symptome verspürt. Sollte dies der Fall sein, dann ist von einem Besuch dringend abzusehen.
Für Ihren Besuch gilt die 3G-Regel,
d.h. der Besuch muss einen der folgenden, gültigen Nachweise beim Eintritt ins LMZ Bad Erlach vorlegen:
DER BESUCH IST GEIMPFT und kann ein gültiges Impfzertifikat vorweisen:
- 2 Impfungen: Gültigkeit: 180 Tage ab letzter Impfdosis
- 3 Impfungen: Gültigkeit: 365 Tage ab der letzten Impfdosis
- Genesen und geimpft: Gültigkeit: 180 Tage ab der letzten Impfdosis
DER BESUCH IST GENESEN und kann einen Nachweis für eine durchgemachte Covid-Erkrankung (ärztliches Attest oder Absonderungsbescheid) vorweisen:
- Gültigkeit: 180 Tage ab Infektionsbeginn
DER BESUCH IST GETESTET
- Nachweis eines negativen Antigen-Tests von einer berechtigten Stelle/Person/Ordination oder zur Eigenanwendung, der in einem behördlichen Datenverarbeitungssystem erfasst wurde (Probenentnahme max. 24h vor dem Besuch)
- Nachweis eines negativen PCR-Testergebnisses (Probenentnahme max. 72h vor dem Besuch)
Als Impfnachweis für eine vollständige Impfung gelten der gelbe Impfpass, ein Impf-Kärtchen sowie ein Ausdruck bzw. ein PDF (z.B. am Handy) der Daten aus dem e-Impfpass.
Heimfahrten sind während der stationären Rehabilitation grundsätzlich nicht erlaubt. Aufgrund der aktuellen Situation sind Aufenthaltsunterbrechungen am Wochenende sowie Fahrten nach Hause strikt untersagt.
Falls eine Zimmerquarantäne erforderlich ist, werden den Patient:innen die Mahlzeiten auf das Zimmer gebracht. Danach können die Speisen im Restaurant zu den definierten Essenszeiten eingenommen werden.
Das Therapieprogramm wird im weitgehend normalen Umfang mit entsprechenden Vorsichts- und Schutzmaßnahmen durchgeführt. Schulungen und Vorträge wurden aufgezeichnet und können auf dem Fernsehgerät in den Zimmern angesehen werden.
Natürlich dürfen alle Patient:innen – sollte es ihr Gesundheitszustand zulassen – auch weiterhin Aktivitäten in der freien Natur nachkommen. Die vorgegebenen Schutzabstände sind auch hier einzuhalten bzw. sind auch keine Gruppenbildungen erlaubt.
Bitte beachten Sie die allgemein gültige Ausgangsregelung.
Der Aufenthalt im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach kann mit einer Begleitperson verbracht werden. Bitte informieren Sie sich dazu in unserem Reservierungsbüro unter 02627/81300.