Psychoonkologische Unterstützung
Die Krebserkrankung konfrontiert die Betroffenen mit einer Vielzahl von Belastungen, da die Erkrankung selbst, aber auch ihre Behandlung das Leben schlagartig verändern. Neben der körperlichen Belastung, durch die Chemo- oder Strahlentherapie, Operation oder Medikamenteneinnahme, kann es auch zu psychischen Herausforderungen kommen.
Die Psychoonkologie bietet während der Reha eine professionelle psychotherapeutische und psychologische Unterstützung. Im Rahmen der onkologischen Rehabilitation werden die Betroffenen beim Umgang mit der Erkrankung und ihren Folgen unterstützt, sowie in weiterer Folge auch entlastet. Die Ziele der psychoonkologischen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität sind:
- Angstbewältigung
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Kennenlernen und Förderung der eigenen Fähigkeiten und Stärken
- Erlernen neuer Möglichkeiten im Umgang mit der Erkrankung
- Verminderung der psychischen Belastungen
- Reduktion von Angst, Depression, Hilf- und Hoffnungslosigkeit
- Stärkung des Selbsthilfepotentials
- Verbesserung der Kommunikation mit Partner und Angehörige
- Erleichterung des sozialen Lebens
- einfachere Rückkehr in den Beruf
Neben der Psychoonkologie umfasst das Therapieprogramm der onkologischen Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach weitere wichtige Bestandteile.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nehmen Sie bei Fragen rund um das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach oder die onkologische Rehabilitation Kontakt zu uns auf.
Rufen Sie uns an!
+43 2627 / 81300
Schreiben Sie uns!
info@lebensmed-baderlach.at