Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website anonymisiert zu analysieren und so die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und sicherzustellen. Zudem binden wir Google Maps ein. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Nach einer Krebserkrankung im Kopf-Halsbereich können Schluckstörungen auftreten, wodurch ein höheres Risiko entsteht, dass Speisen oder Flüssigkeiten in die Lunge gelangen. Die Logopädin Susanne Kukla, BSc, MSc hat wichtige Tipps bei Schluckbeschwerden zusammengefasst und ein Schluckmanöver skizziert.
Oftmals sind Krebspatienten mit der Sorge um den Arbeitsplatz konfrontiert. Sozialarbeiterin Helga Kreuter-Hartmann behandelt im Zuge der onkologischen Rehabilitation diese und andere Themen mit den Patienten.
Rote Rüben sind ein ideales Wintergemüse, da sie reich an Mineralstoffen (Calcium, Kalium, Eisen, Magnesium), Folsäure und Vitaminen (B und C) sind. Zudem sind sie leicht verdaulich und für eine schonende Darmkost geeignet.
Die Krebserkrankung und deren Behandlung führt bei den Betroffenen oftmals zu Nervenausfällen bzw. Missempfindungen (auch Polyneuropathie genannt). Die Ergotherapeutinnen des Lebens.Med Zentrums Bad Erlach haben hierfür gezielte Übungen für den Alltag zusammengestellt.
Wenn die Herbsttage kalt, feucht und nebelig werden, kann sich das auf unsere Stimmung schlagen. Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Mag. Eva-Maria Jägerhofer stellt Achtsamkeitsübungen vor und gibt Anregungen, wie eine herbstliche Ressourcenbox gefüllt werden kann.
Simone K. hat mit 35 Jahren Brustkrebs bekommen. Nach Krankheit, Therapie und Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Anfang 2017 arbeitet sie wieder als Redakteurin in Wien. Im Artikel "Wieder stark" teilt sie ihre Erfahrungen mit der Onkologischen Rehabilitation.
Die Operation oder Strahlentherapie von Tumoren im Unterleib kann für Irritationen des Beckenbodens sorgen. Die Betroffenen haben mit unkontrolliertem Harn- oder Stuhlverlust (Inkontinenz), Blasenschwäche, Erektionsproblemen (Männer) oder Orgasmusschwierigkeiten zu kämpfen. Mit gezieltem Beckenbodentraining - das auch Teil der Onkologischen Rehabilitation ist - kann ein enormer Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet werden. Therapieleiter und Physiotherapeut Christian Seidl informiert über die Beckenboden-Muskulatur und gibt Tipps für den Alltag.
Nicht nur während der Hitzeperiode ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt vor allem für Krebspatienten enorm wichtig zur Aufrechterhaltung des Gesundheitszustandes.
Das Lebens.Med Zentrum Bad Erlach wurde gemeinsam mit seinen Partnerbetrieben, dem Moorheilbad Harbach und dem Lebens.Resort Ottenschlag, mit den international anerkannten Qualitätsmanagement-Normen QMS-Reha 3.0 und ISO 9001:2015 ausgezeichnet. Ein Video zeigt den Weg dorthin.
Das zart-nussige Pseudogetreide Quinoa ist ein großartiger Nährstofflieferant, da es nicht nur einen hohen Eiweißgehalt verfügt, sondern auch noch reich an Ballaststoffen, hochwertigen Fetten und wichtigen Mineralstoffen ist. Mit dem frisch geernteten Sommergemüse kann einfach eine schmackhafte Quinoa-Pfanne zubereitet werden. Ludwig Jungmeister, Leiter der Küche im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach, stellt dazu ein einfaches Rezept vor.